Kacheldruck
Es kommt recht häufig vor, dass wir große Ausdrucke benötigen, die größer sind als das “Standardformat” der meisten Drucker, nämlich A4-Papier. So würden zum Beispiel einige hochauflösende Fotos, die mit Digitalkameras in hoher Qualität aufgenommen wurden, ihr Potenzial nicht entfalten, wenn sie auf winzigem Fotopapier oder sogar auf A4-Papier gedruckt würden. Großartige Digitalfotos können spektakuläre Wandposter ergeben, vor allem mit der Bildqualität, die die neuesten Digitalkameras und professionellen Objektive einfangen können. Solche Wandposter können jeden Besucher beeindrucken – kein Wunder, dass die meisten Fotostudios und Druckzentren einige von ihnen als Teil der Dekoration anbieten.
Der Posterdruck ist jedoch nicht der einzige Grund, warum wir Papier benötigen, das größer als A4 ist. Es macht durchaus Sinn, dass architektonische Entwürfe größere Drucker benötigen, und deshalb werden solche Pläne in der Regel in spezialisierten Druckstudios gedruckt, aber auch andere Arten von Entwürfen, wie z. B. Photoshop-Bilder, erfordern großes Papier.
Hobbybastler, die sich mit der Holzbearbeitung befassen, übertragen zum Beispiel häufig Muster vom Computer auf das Holz, um es später zu schnitzen oder zu gravieren. Für solche Übertragungen wird ebenfalls großes Papier oder zumindest viele A4-Seiten benötigt.
Methoden zur Konvertierung eines Fotos für den Kacheldruck
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein großes Foto so zu konvertieren, dass es auf viele A4-Seiten gedruckt wird, die Sie später zusammenkleben oder überlappen lassen können, damit das gesamte Foto zu sehen ist. Allerdings sind nicht alle davon eine bequeme Wahl.
Mit einer spezialisierten Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop kann man eine solche Umwandlung in etwa 5 Minuten erstellen, wenn man zumindest ein bisschen weiß, wie es funktioniert. Aber Photoshop ist eine kostenpflichtige Software und scheint ein Overkill zu sein, wenn man nur diese Art von Konvertierung machen will.
Irfanview ist eine weitere Bildbearbeitungssoftware, die jedoch für den Heimgebrauch kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Auch sie kann die Konvertierung vornehmen, aber warum sollte man ein Programm herunterladen und installieren, wenn man das, was man tun möchte, auch mit Tools tun kann, die man bereits auf seinem PC installiert hat?
Microsoft Paint verwenden
Der einfachste Weg, eine solche Konvertierung mit einem Programm durchzuführen, ist die Verwendung des in Windows vorinstallierten Microsoft Paint. Ja, dieses Programm (das, seien wir ehrlich, die meisten von uns für veraltet und praktisch nutzlos halten) scheint doch seinen Nutzen zu haben. Sehen wir uns also an, wie Sie ein großes Bild so konvertieren können, dass es auf viele A4-Seiten gedruckt werden kann:
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Drucker in Ihrem System installiert haben, da Sie sonst die Seiteneinrichtung nicht laden können.
Öffnen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, in Paint. Dazu können Sie entweder mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und im Menü Bearbeiten wählen oder in Paint Datei > Öffnen wählen.
Wählen Sie “Drucken” > “Seite einrichten” (unter Windows XP lautet der Befehl “Datei” > “Seite einrichten”).
Wählen Sie in den Skalierungsoptionen die Option tit to aus dem Dropdown-Menü und ändern Sie die Einstellung. Hier hängt alles von der Größe Ihres Fotos ab. Machen Sie einige Berechnungen auf der Grundlage der Größe einer A4-Seite, dann wissen Sie, welchen Wert Sie eingeben müssen, um genügend Platz für Ihr Foto zu haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie einfach “2 mal 2 Seiten”.
Prüfen Sie die Druckvorschau. Überprüfen Sie alle Seiten und stellen Sie fest, ob Ihr Foto auf den Seiten enthalten ist oder ein Teil fehlt; wenn ja, wählen Sie mehr Seiten in der Seiteneinrichtung.
Passen Sie die Papierränder nach Ihrem Geschmack an. Dies wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Sie später das endgültige Foto aus den A4-Seiten zusammensetzen.
Drucken Sie das Bild in Paint aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie ausgewählt haben, alle Seiten zu drucken, und achten Sie natürlich auch auf die anderen Druckeinstellungen, wie Farbe und Druckqualität. Es wäre schade, wenn Sie an dieser Stelle einen Fehler machen.
Nutzen Sie die Vorteile von Blockposters.com
Die zweite Methode, die ich Ihnen zeige, ist sogar noch einfacher als die erste, und zwar aus dem einfachen Grund, dass Sie fast nichts tun müssen. Eine Website übernimmt die Konvertierung auf der Grundlage Ihrer Auswahl und bietet Ihnen dann eine PDF-Datei mit dem bearbeiteten Foto an. Diese Website ist BlockPosters, und obwohl es andere gibt, die ähnliche Dienste anbieten, fand ich diese einfacher und mit besseren Ergebnissen, was die Bildqualität betrifft.
Besuchen Sie die Website und klicken Sie auf Schritt 1, um Ihr Foto hochzuladen. Wenn Ihr Foto privat ist oder Sie nicht möchten, dass andere es sehen (obwohl die Chancen, dass Ihr Bild auf dem Server von Menschen gesehen wird, ohnehin gering sind), wählen Sie besser die erste Methode.
Suchen Sie Ihre Datei auf Ihrer Festplatte, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Weiter. Das Bild wird nun auf dem Bildschirm angezeigt.
Stellen Sie die “Slices” und die Anzahl der Seiten ein. Die Website zeigt die ungefähre Endgröße an, die sich aus den von Ihnen getroffenen Einstellungen ergibt.
Klicken Sie auf Fortfahren. Die PDF-Datei, die das Bild enthält, steht nun zum Download bereit.