Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung und bietet interessante Investitionsmöglichkeiten. Allerdings sollte man sich ausführlich mit der Materie beschäftigen, um erfolgreich in Bitcoin zu investieren. Dieser Artikel erläutert, wie man durch smarte Investitionsentscheidungen mit Bitcoin verdienen kann.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Anders als herkömmliche Währungen gibt es keine zentrale Kontrollinstanz wie eine Zentralbank. Stattdessen wird das Bitcoin-Netzwerk dezentral von vielen Teilnehmern betrieben.
Neue Bitcoins werden durch ein Verfahren namens Mining geschaffen. Dabei stellen Nutzer Rechenleistung zur Verfügung, um Transaktionen zu verifizieren und das Netzwerk abzusichern. Als Belohnung erhalten sie neue Bitcoins. Es gibt jedoch eine Obergrenze von maximal 21 Millionen Bitcoins, die geschaffen werden können.
Bitcoin wurde 2009 von einer bis heute unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlicht. Seitdem hat sich Bitcoin zu der mit Abstand größten Kryptowährung entwickelt, die auf vielen bekannten Börsen wie Coinbase, Binance und auch der aufstrebenden Kryptobörse Bitcoin Revolution gehandelt wird. Der Bitcoin-Kurs ist allerdings starken Schwankungen unterworfen.
Bitcoin kaufen
Wer in Bitcoin investieren möchte, muss sich zunächst Bitcoins beschaffen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Bitcoin-Börsen: Auf Kryptowährungsbörsen wie Binance oder Coinbase können Bitcoins gegen andere Kryptowährungen oder Fiat-Währungen wie Euro gekauft werden.
- Bitcoin-Automaten: An diesen Automaten kann man Bargeld in Bitcoins umtauschen. Die Automaten ermöglichen einen anonymen Kauf, verlangen dafür aber höhere Gebühren.
- Peer-to-Peer-Marktplätze: Auf P2P-Plattformen wie LocalBitcoins können Bitcoins direkt von anderen Nutzern gekauft werden. Hierbei fallen meist geringere Gebühren an.
Wichtig ist, die Bitcoins nach dem Kauf sicher aufzubewahren. Empfehlenswert sind hierfür Hardware-Wallets oder Software-Wallets mit Private Keys. Die Coins sollten nie auf Börsen gelagert werden.
Bitcoin als Investment
Bitcoin eignet sich grundsätzlich sowohl für kurzfristige Spekulationen als auch langfristige Investitionen. Allerdings unterscheiden sich Risiken und Möglichkeiten je nach Anlagehorizont deutlich:
Kurzfristige Investitionen
Bei kurzfristigen Investitionen versucht man von den teils starken Kursbewegungen bei Bitcoin zu profitieren. Die Strategie besteht darin, Bitcoin günstig zu kaufen und sie dann nach einer Kurssteigerung mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Allerdings ist das Timing hier extrem schwierig. Die Bitcoin-Blase 2017 zeigte zudem, dass starke Kursgewinne auch schnell wieder verloren gehen können. Für kurzfristige Investitionen sind daher nur Geldbeträge zu empfehlen, deren Verlust verschmerzbar wäre.
Langfristige Investitionen
Langfristige Bitcoin-Investoren spekulieren dagegen auf einen weiteren Anstieg des Bitcoin-Kurses in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Sie kaufen Bitcoin mit der Absicht, diese länger zu halten.
Gründe für steigende Bitcoin-Kurse in der Zukunft sind eine zunehmende Akzeptanz als Zahlungsmittel, die begrenzte Geldmenge und Potenzial als digitales Gold. Auch die Corona-Krise führte zu steigender Nachfrage nach Bitcoin als wertstabile Anlage.
Für langfristige Investitionen eignen sich daher nur Geldbeträge, auf die man notfalls auch längere Zeit verzichten könnte. Eine Investition in Bitcoin ist mit Risiken verbunden, kann sich aber auszahlen.
Smarte Bitcoin Investment Strategien
Beim Investieren in die volatile Kryptowährung gibt es einige Strategien, um das Risiko zu streuen und die Gewinnchancen zu erhöhen:
Cost Averaging
Cost Averaging bedeutet, Bitcoin über einen längeren Zeitraum hinweg in kleinen Beträgen und regelmäßigen Abständen zu kaufen. Dadurch glätten sich Kaufpreisschwankungen aus. Cost Averaging eignet sich sowohl für kurz- als auch langfristige Investoren.
Buy and Hold
Buy and Hold bedeutet, Bitcoin zu kaufen und langfristig zu halten. Diese einfache Strategie kann sich lohnen, da Bitcoin über längere Zeiträume betrachtet bisher immer im Wert gestiegen ist. Sie erfordert aber gute Nerven, da die Kursschwankungen oft enorm sind.
Take Profits
Bei dieser Strategie sichert man sich auf dem Weg nach oben immer wieder Teilgewinne, indem man einen Teil der Bitcoin-Bestände verkauft. So kann man Kurseinbrüchen entgegenwirken und seine Investition absichern, ohne komplett auszusteigen.
Risiken beachten
Bitcoin birgt als extrem volatile Digitalwährung einige Risiken, die man vor einer Investition abwägen sollte:
- Starke Kursschwankungen mit der Gefahr von Verlusten
- Technische Probleme und Hackerangriffe
- Regulierungsrisiken
- Anfälligkeit für Betrug (Stichwort: Bitconnect)
Aus diesem Grund sollte man nur Geldbeträge investieren, deren Verlust man auch verkraften könnte. Bitcoin eignet sich nicht als alleinige Altersvorsorge. Eine streuende Anlagestrategie ist unerlässlich.
Fazit
Bitcoin bietet zwar interessante Möglichkeiten, um durch Kursanstiege der digitalen Währung Gewinne zu erzielen. Allerdings geht dies mit hohen Risiken einher.
Smarte Investoren streuen deshalb ihre Anlagen, investieren nur Geldbeträge, deren Verlust tolerierbar wären, und setzen nicht alles auf die Karte Bitcoin. Langfristiges Buy and Hold kann sich lohnen, erfordert aber gute Nerven. Wer clever vorgeht, kann durchaus erfolgreich und profitabel in Bitcoin investieren.
Vorteile von Bitcoin Investments
Eine Investition in Bitcoin hat einige interessante Vorteile, die man kennen sollte:
Hohes Potenzial für Wertsteigerung
Bitcoin hat sich seit seiner Einführung vor über 10 Jahren extrem entwickelt. Der Kurs stieg von unter 1 Cent auf in der Spitze über 60.000 Dollar. Experten sehen weiter hohes Potenzial für Kurssteigerungen in den nächsten Jahren.
Begrenztes Angebot
Da nur 21 Millionen Bitcoins geschaffen werden können, ist das Angebot knapp und begrenzt. Das unterscheidet Bitcoin von Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar, die unbegrenzt von Zentralbanken gedruckt werden können.
Dezentrale Struktur
Bitcoin ist nicht von Staaten oder Zentralbanken abhängig. Die Kontrolle liegt bei den Teilnehmern des Netzwerks. Das macht Manipulationen unmöglich.
Anonymität
Bitcoin-Zahlungen sind weitgehend anonym. Transaktionen werden nur mit Bitcoin-Adressen durchgeführt. Persönliche Daten sind nicht erforderlich.
Schnelle globale Zahlungen
Bitcoin-Überweisungen dauern nur wenige Minuten und sind weltweit möglich. Im Gegensatz zu Banken kennen Bitcoin-Zahlungen keine Öffnungszeiten oder Landesgrenzen.
Unzensierbarkeit
Staatliche Stellen können Bitcoin-Transaktionen nicht unterbinden oder zensieren. Niemand kann Zahlungen verhindern oder Konten einfrieren.
Risiken von Bitcoin Investments
Bitcoin Investments bergen aber auch einige Risiken, die man kennen sollte:
Starke Kursschwankungen
Bitcoin ist eine sehr volatile Anlageklasse. Es kommt zu massiven Kursschwankungen und rasche Wertverluste sind möglich.
Verwahrung nicht ohne Risiko
Für die sichere Aufbewahrung von Bitcoins ist man selbst verantwortlich. Verlust oder Diebstahl können dazu führen, dass die Coins für immer verloren sind.
Regulierungsrisiko
Noch ist unklar, wie Staaten und Behörden zukünftig mit Bitcoin umgehen werden. Strenge Regulierungen oder Verbote könnten den Bitcoin-Kurs belasten.
Technische Probleme
Bitcoin basiert auf einer neuen Technologie. Unerwartete technische Probleme, Hackerangriffe oder Softwarefehler sind nicht ausgeschlossen.
Anfälligkeit für Betrug
Im grauen Bereich der Kryptowährungen gibt es immer wieder Betrugsfälle. Anleger müssen sich vor Schneeballsystemen, Fakeshops und Abzockern in Acht nehmen.
Insgesamt sind Bitcoin Investments also durchaus riskant. Man sollte nur Geldbeträge investieren, deren Verlust verkraftbar wäre. Eine streuende Anlagestrategie ist wichtig.
Bitcoin Investment Strategien
Beim Investieren in die volatile Digitalwährung gibt es einige mögliche Strategien:
Buy and Hold
Dabei kauft man Bitcoin mit dem Ziel, sie langfristig zu halten. Diese einfache Strategie setzt auf einen fortgesetzten Wertzuwachs von Bitcoin.
Cost Average Effect
Hierbei investiert man regelmäßig kleine Geldbeträge in Bitcoin. Das glättet Schwankungen beim Kaufpreis. Die Strategie eignet sich gut für einen Vermögensaufbau.
Trading
Beim Trading versucht man, kurzfristige Kursbewegungen für Gewinne zu nutzen. Durch geschicktes Kaufen und Verkaufen lassen sich so Gewinne erzielen. Das Setzt Fachwissen voraus.
Lending
Beim Lending verleiht man Bitcoin für Zinsen. Möglich ist dies auf Kreditplattformen. Allerdings besteht das Risiko eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers.
Für Einsteiger eignen sich vor allem die einfachen Strategien wie Buy and Hold oder Cost Average Effect. Trading erfordert dagegen detaillierte Kenntnisse der Märkte.
Sicheres Investieren in Bitcoin
Beim Investieren in Bitcoin sollten einige Sicherheitsaspekte beachtet werden:
Nur bei seriösen Börsen kaufen
Bitcoin sollte man nur bei renommierten Börsen mit guten Bewertungen kaufen. Unseriöse Anbieter bergen ein hohes Betrugsrisiko.
Wallet mit Private Key
Die beste Art der Aufbewahrung ist ein Wallet, bei dem man selbst den Private Key besitzt. Empfehlenswert sind Hardware Wallets wie Ledger oder Trezor.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Für Online-Wallets und Börsenkonten sollte man unbedingt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
Private Keys sicher aufbewahren
Die Private Keys einer Wallet sollten gut geschützt aufbewahrt werden, etwa offline in einem Safe. Sie ermöglichen vollen Zugriff auf die Bitcoins.
Vorsicht vor Betrug
Es gilt äußerste Vorsicht bei Angeboten, die enorm hohe Gewinne oder Renditen versprechen. Hier besteht meist Betrugsverdacht. Seriosität geht vor Rendite.
Mit der Beachtung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen lässt sich das Risiko von Diebstahl oder Betrug bei Bitcoin-Investments minimieren.
Wie man in Bitcoin investiert
Für ein Investment in Bitcoin gibt es einige mögliche Vorgehensweisen:
Konto bei Bitcoin-Börse eröffnen
Der Kauf von Bitcoin erfolgt in der Regel über Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Bitpanda oder Binance. Hierfür ist die Eröffnung eines Kontos notwendig.
Verifizierung durchführen
Aus Geldwäschegründen müssen sich Nutzer bei Börsen verifizieren. Hierzu benötigt man in der Regel ein Ausweisdokument. Die Verifizierung kann einige Tage dauern.
Bitcoin kaufen
Nach erfolgreicher Verifizierung kann man auf den Börsenplattformen Bitcoins kaufen. Als Zahlungsmethoden stehen beispielsweise Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung zur Verfügung.
Wallet erstellen
Die gekauften Bitcoins sollte man danach von der Börse auf ein eigenes Wallet übertragen, um die Coins zu sichern. Empfehlenswert sind Hard- oder Software Wallets.
Aufbewahrung
Die Bitcoins können nun im Wallet aufbewahrt werden. Wichtig ist, die Zugangsdaten wie den Private Key gegen Verlust oder Diebstahl zu schützen.
Verkauf
Möchte man Gewinne realisieren, können die Bitcoins von der Wallet wieder auf eine Börse übertragen und dort gegen Euro oder eine andere Währung verkauft werden.
Mit diesen Schritten kann man relativ einfach und direkt in Bitcoin als Anlage investieren. Wichtig ist, Börsen und Wallets mit Bedacht auszuwählen und die Coins sicher aufzubewahren.
FAZIT
Bitcoin eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Bereich der Geldanlagen. Die Kryptowährung besitzt interessante Eigenschaften wie eine dezentrale Struktur und begrenztes Angebot, die traditionellen Währungen fehlen.
Allerdings geht ein Investment in Bitcoin auch mit beträchtlichen Risiken wie starken Kursschwankungen und Verlustrisiken einher. Eine Anlage in Bitcoin erfordert daher einen langen Anlagehorizont, Risikobereitschaft und Streuung des Kapitals.
Für Investoren mit viel Fachwissen können durch Trading gewinnbringende Strategien wie Cost Averaging oder Take Profits sinnvoll sein. Einsteiger sind mit einer langfristigen Buy and Hold Strategie gut beraten.
Wer bereit ist, die Volatilität auszusitzen, und nur Geldbeträge investiert, deren Verlust verkraftbar wäre, hat gute Chancen, von der Wertentwicklung der digitalen Leitwährung zu profitieren. Trotz aller Risiken bietet Bitcoin für smarte Investoren interessante Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen.